Die Highlights der AUSBILDUNG 49 2025!

Die AUSBILDUNG 49 2025, die größte Berufsorientierungsmesse für Stadt und Landkreis Osnabrück, steht in den Startlöchern!

Erlebe hautnah die Vielfalt an Ausbildungsberufen und Studiengängen, knüpfe Kontakte zu renommierten Unternehmen und Bildungseinrichtungen, und finde so den perfekten Start in deine berufliche Zukunft.

Die AUSBILDUNG 49 ist nicht nur eine Messe, sondern ein inspirierender Treffpunkt für deine Karriere. Sei dabei und entdecke, was die Welt der Arbeit für dich bereithält!

Messegewinnspiel

Jetzt kostenlos teilnehmen und eine Apple Watch u. v. m. gewinnen!

Bühnenprogramm

✔ Karriere Slam: Deine Karriere in 120 Sekunden

In einem sportlichen Schlagabtausch treten verschiedene Unternehmen gegeneinander an. Diese präsentieren auf unterhaltsame und interaktive Weise ihre Ausbildungsangebote und ihr Unternehmen, um junge Menschen in ihrer Berufsorientierung zu unterstützen. Inhalte des 2-minütigen Pitches können Ausbildungsangebote, innovative Arbeitsumgebung, Karriere-perspektiven oder weitere Kategorien umfassen. Dabei dürfen die Unternehmen kreativ in der Umsetzung sein, z. B. durch Videos, Live-Demos oder interaktive Elemente. Das junge Publikum hat im Anschluss die Möglichkeit, die Präsentationen der Betriebe zu bewerten.

Teilnehmende Unternehmen:
Kaffee Partner GmbH
Schüchtermann Schiller´sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG
Hauptzollamt Osnabrück
LVM Versicherung
Rechtsanwaltskammer Oldenburg
Bohnenkamp AG
Finanzämter im Osnabrücker Land

 

✔ Azubi-Talk:

Fünf junge Menschen aus verschiedenen Unternehmen teilen ihre Erfahrungen und bieten inspirierende Einblicke in ihre Ausbildungswege – praxisnah und authentisch, um jungen Menschen bei der Berufsorientierung zu helfen.

✔ Unternehmens-Talk:

Unternehmen öffnen auf der Bühne vor Publikum ihre Türen und gewähren exklusive Einblicke hinter die Kulissen ihrer Arbeitswelt. Junge Menschen haben die Chance, praxisnah zu erfahren, wie Ausbildung und Karriere in verschiedenen Betrieben aussehen können. Die Ausbildungsbetriebe gehen dabei auf die Arbeitskultur, den Berufsalltag und Entwicklungsmöglichkeiten ein, um potenzielle Auszubildene zu inspirieren und informieren.

✔ Live-Podcast auf der Bühne:

Ein Live-Podcast, bei dem ein spannendes Unternehmen über Arbeitskultur, Projekte und Einblicke hinter die Kulissen spricht.

Berufsorientierende erhalten direkt von Unternehmensvertretern spannende Geschichten und wertvolle Einblicke in die Unternehmenswelt, um Inspiration und Informationen zu sammeln.

Timetable – Freitag, 16. Mai 2025

 

09:00 Uhr | Kick-Off

Der Leitfaden für einen erfolgreichen Messebesuch

10:00 Uhr | Karriere Slam: Deine Karriere in 120 Sekunden

Timetable – Samstag, 17. Mai 2025

 

10:30 Uhr | Kick-off

Der Leitfaden für einen erfolgreichen Messebesuch

11:00 Uhr | Live-Podcast

 

11:45 Uhr | Azubi-Talk

 

12:30 Uhr | Karriere Slam: Deine Karriere in 120 Sekunden

 

13:15 Uhr | Unternehmens-Talk

 

13:50 Uhr | Durchstarten in der Region – Die digitale Plattform für Ausbildungsmöglichkeiten

 

Weitere Highlights

Exponatflächen:

Im Außenbereich an der Halle Gartlage gibt es zahlreiche Exponate wie z.B. den EDEKA-Talente-Truck, den M+E InfoTruck, einen Unimog der Autobahn GmbH des Bundes, einen Eiswagen von Froneri Ice Cream Deutschland GmbH, eine Wechselbrücke der Schenker Deutschland AG, den Karrieretruck der Bundeswehr mit vielen Highlights sowie interaktiven Mitmachaktionen und mehr.

Standaktionen:

Zahlreiche interessante Standaktionen, wie einen Fahrsimulator der Dachser SE, Virtual Reality Aktionen zu verschiedensten Ausbildungsberufen,  Geschicklichkeitsspiel mit einem Bagger der Firma PORR, Frozen Drinks & Cocktails bei NORDFROST, Popcornmaschinen und viele weitere Aktivitäten.

Schenker Deutschland AG

Die Wechselbrücke der Schenker Deutschland AG – ein zentrales Element moderner Logistiklösungen. Sie ermöglicht einen effizienten und flexiblen Umschlag von Waren im kombinierten Verkehr. Mit ihrer robusten Bauweise und standardisierten Handhabung steht sie exemplarisch für die Leistungsfähigkeit von nachhaltigen Transportketten.

EDEKA Talente-Truck

EDEKA präsentiert auf der Außenfläche den Talente-Truck – ein interaktives Erlebnisfahrzeug zur Berufsorientierung. Im Inneren erwartet die Besucher eine moderne Ausstattung mit Virtual-Reality-Stationen und Mitmach-Aktionen. Der Truck bietet jungen Talenten spannende Einblicke in die vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten bei EDEKA.

Karrieretruck der Bundeswehr

Der Karrieretruck der Bundeswehr macht auf unserer Außenfläche Halt und bietet spannende Einblicke in die Berufswelt der Streitkräfte. Interessierte Besucher können sich vor Ort über Ausbildungswege, Studienmöglichkeiten und Einsatzbereiche informieren. Modern ausgestattete Info-Stationen und persönliche Beratungsgespräche runden das Angebot ab.

M+E InfoTruck

Der M+E InfoTruck der Metall- und Elektroindustrie informiert auf anschauliche Weise über Ausbildungsmöglichkeiten und Berufe in einer der stärksten Branchen Deutschlands. Auf zwei Etagen erleben Besucher modernste Technik, spannende Mitmachstationen und multimediale Anwendungen. Auszubildende und Experten stehen für Fragen rund um Berufseinstieg und Karrierechancen bereit.

Ausbildungsregion Osnabrück

 

✔ Bewerbungsmappencheck für Schüler/-innen:

Hier erhalten Bewerber wertvolle Tipps zur Erstellung der Bewerbungsunterlagen und können sich auch direktes Feedback zu den mitgebrachten Unterlagen erhalten.

✔ Virtuelle Berufsfelderkundung:

Einen Einblick in Berufe erhalten, das geht in einem Praktikum, aber auch mithilfe einer VR-Brille. Virtual Reality bietet neue Möglichkeiten der Berufsorientierung. So können jungen Menschen einen Blick in die mögliche berufliche Zukunft werfen. Gleichzeitig sind die Entwicklung VR-fähiger Geräte und die Gestaltung virtueller Welten spannende Tätigkeitsfelder, die näher betrachtet werden

✔ Elternberatung:

Die Berufsorientierung ist sowohl für die Jugendlichen als auch für die Eltern eine große Herausforderung. Als Eltern sind sie noch vor Freunden, Lehrern und Berufsberatern die wichtigsten Ansprechpartner, wenn es um den weiteren Werdegang nach der Schule geht. Eltern können helfen, die richtige Wahl zwischen Traumberuf und Sicherheit zu treffen und passende Ausbildungsplätze in ihrer Nähe zu finden, denn sie kennen ihr Kind am besten und möchten natürlich nur das Beste für die Kinder erreichen.